Der Auslöser: Die Hochwasserereignisse 2016
Im Jahr 2016 gab es gleich zwei Hochwasserereignisse an der Issel (Anfang und Ende Juni). Betroffen war nicht nur der Einzugsbereich der Issel, sondern auch die Bereiche der Berkel, Bocholter Aa und Dinkel. Durch den eingerichteten Krisenstab, die Arbeit der örtlichen Feuerwehren, das THW, die Arbeit des Isselverbandes und die Hilfe vieler freiwilliger Helfer konnten größere Katastrophen abgewendet werden. In Bereichen wo die Verwallungen durch den anhaltenden Einstau stark durchnässt waren, mussten Deichsicherungsmaßnahmen vorgenommen werden. Dabei konnten an der Issel durch Deichdurchstiche in Hamminkeln, die gezielte Flutung des Kiessees vor Isselburg-Werth und den Überflutungen in der Isselniederung in Hamminkeln der Hochwasserscheitel so abgesenkt werden, dass größere Überflutungen in Siedlungsgebieten ausblieben.
Mehr Informationen zum Hochwasser 2016 finden Sie im Hochwasserbericht des Kreis Borken
Mehr Informationen zum Hochwasser 2016 finden Sie im Hochwasserbericht des Kreis Borken
Im Hochwasserschutzkonzept Issel sind 28 Maßnahmen erarbeitet worden. Alle Maßnahmen sind aufeinander abgestimmt und deren Wirkweise wurde hydraulisch modelliert. So können die Gesamtauswirkungen aller Maßnahmen in einem neuen prognostizierten Überschwemmungsgebiet abgebildet werden. Der Schwerpunkt der Maßnahmen liegt in Hamminkeln und Isselburg, hier liegt auch die größte Betroffenheit im Hochwasserfall.